Unter den Rheinbundtruppen stellte das Bayerische Kontingent die stärkste Macht mit insgesamt 30.000 abzustellenden Soldaten. So verwundert es nicht, dass die Truppen auf vielen Kriegsschauplätzen seit 1800 vertreten waren. Bayern spielte auch deshalb in den Kriegen der Zeit eine herausgehobene Rolle, da es zwischen den Großmächten Frankreich und Österreich stand und das Staatsgebiet zudem Schauplatz von zwei großen Feldzügen 1805 und 1809 war.
Das Rückgrat der bayerischen Armee bildete wie in allen Armeen die Infanterie, dauf die hier in einigen vertiefenden Artikeln eingegangen wird.
Im Laufe der Formationsgeschichte in der bayerischen Infanterie kam es immer wieder zu Wechseln in der Auszeichnung der Regimenter.
Geschichte des Einsatzes der bayerischen Infanterie im Krieg von 1812 und Darstellung ihrer Uniformierung.
Präsentation der in der bayerischen Infanterie genutzten Gewehre und Vergleich mit den französischen Modellen der Zeit.
Der Kronprinz von Bayern bei der Großen Armee 1807 (Artikel aus La Giberne Jahrgang Nr. 12, 1910 |
Das Bayerische Bürgermilitär zwischen 1806 und 1815, mit besonderem Blick auf die Nationalgarde III. Klasse (Artikel aus dem eJournal Napoleon Online) |
Im TMP-Forum hat Ian Brooks zahlreiche Posts veröffentlicht, unter denen er nach Ländern bzw. Feldzügen sortiert Links zu online verfügbaren Monographien, Artikeln und relevanten Seiten zusammengeführt hat. Für die Bayern hat er den Post Bavarian Military - Useful Downloadable Material am 13.12.2024 veröffentlicht.
Im Uniformenportal können in den unterschiedlichen Bereichen Abbildungen zur bayerischen Armee studiert werden. Neben einer Beispielabbildung kann der Absprung direkt über die eingeblendeten Links erfolgen.
Uniformserien zur bayerischen Armee Miniaturen, Portraits und Einzeldarstellungen zur bayerischen Armee Originalstücke der Uniformierung, Ausrüstung und Bewaffnung bayerischer Truppen |
Zusätzlich existiert noch eine Suchseite für das Uniformportal, über die gezielt nach Jahren und Truppengattungen recherchiert werden kann.