Bis auf eine kurze Friedensperiode zwischen 1801 und 1803 war England der Hauptgegner sowohl der französischen Revolutionsregierungen als auch Napoleon I. Dabei stellte die Wirtschaftsmacht nicht nur regelmäßig Expeditionskorps zum Kampf auf dem europäischen Festland auf, sondern unterstützte verbündete Mächte durch Zahlungen wie auch Lieferungen von Ausrüstung und Bewaffnung. Nicht nur die Finanzierung eigener oder fremder Landstreitkräfte bildete die Basis des Kampfes gegen Frankreich und dessen Verbündete, auch die englische Marine bildete in Zahl und Qualität das Maß der damaligen Zeit.
Infolge der Pesonalunion mit Hannover kämpften bis 1815 auch zahlreiche Deutsche auf Seiten Englands in der "King's German Legion", daneben waren noch Emigrantenverbände und Fremdregimenter wie mit Schweizer Soldaten in den Reihen der englischen Armee.
Am Ende der Revolutions- und Napoleonischen Kriege war England nach dem weitgehenden Auslöschen der französischen und spanischen Marine der einzig verbliebene Machtfaktor im interkontinentalen Warenaustausch, die Grundlage für die Weltmachtstellung des British Empire damit gelegt.
Felduniformen der englischen Armee 1815 (Vortragsfolien 2021) |
Wellington im Feldzug von 1815 (Artikel aus Le Passepoil Nr. 3/1921) |
Briefe des englischen Generals Vivian über Waterloo (Artikel aus La Giberne 1909) |
Das 78. Hochland Regiment (Ross-shire Buffs) 1793-1816 (Artikel aus dem Circulaire Nr. 3/1993) |
95. Rifles bei Barba del Puerco (Artikel aus der Depesche Nr. 14) |
Emigrantentruppen 'Rohan' in englischem Dienst (Artikel aus der Depesche Nr. 26) |
Schweizer in englischen Diensten (Übersichtsdarstellung) |
Der Britische 'Envelope Pattern Knapsack' (Artikel aus dem Circulaire Nr. 2/1995) |
Brown Bess (Artikel aus dem Circulaire Nr. 2/1994) |
Feldkasten für Offiziere (Artikel aus dem eJournal Napoleon Online 2008) |
Im Uniformenportal können in den unterschiedlichen Bereichen Abbildungen zur englischen Armee studiert werden. Neben einer Beispielabbildung kann der Absprung direkt über die eingeblendeten Links erfolgen.
Uniformserien zur englischen Armee Miniaturen, Portraits und Einzeldarstellungen zur englischen Armee Originalstücke der Uniformierung, Ausrüstung und Bewaffnung englischer Truppen |
Zusätzlich existiert noch eine Suchseite für das Uniformportal, über die gezielt nach Jahren und Truppengattungen recherchiert werden kann.