Wir freuen uns, auf den folgenden Seiten alle Zeichnungen des ehemaligen Oberamtsrichters Cantler zu veröffentlichen, die für die Zeit von 1800 bis 1815 zutreffen. Das Originalwerk über die Bayerische Armee 1800 -1873 besteht aus 96 Tafeln mit jeweils 12 Einzeldarstellungen - jede einzelne ein kleines Kunstwerk, das der “Künstler” nach dem ihm zur Verfügung stehenden Material anfertigte, leider aber ohne die Quelle explizit anzugeben. Aus diesem Grunde entschieden wir uns, auch die sehr profunden Kommentare Rotraud Wredes zur Ausgabe von 1976 den einzelnen Typen beizustellen.
Johann Baptist Cantler wurde am 24. Mai 1822 in Neustadt an der Saale geboren, studierte in Würzburg Rechts- und Staatswissenschaften und wird im Jahre 1867 an das Landgericht Erding als Richter angestellt. Dort agiert er bis 1895, wird im gleichen Jahr Ehrenbürger von Erding und stirbt im Jahre 1919.
Cantler war ein eigensinniger Richter, wie viele Anekdoten belegen, und ein begnadeter Künstler. Neben dem hier veröffentlichten Werk hinterließ er zahlreiche Figuren auf diversen Aktendeckeln, die nicht immer Anklang bei der damaligen juristischen Gemeinde fanden.
Quelle Komplettausgabe des Werkes, EIKON-Verlag Schwarzbach 1976 (uniformkundlich kommentiert von Rotraud Wrede)
|