Die folgende Tabelle listet alle Regimenter des Zeitraums auf und liefert neben den Angaben zum Namen auch der Ergänzungsbezirk - der auch ausschlaggebend für die Uniformierung war - und die Garnisonen. Wenn sich im Zeitraum Änderungen ergeben haben, werden diese mit dem Jahr ab der Gültigkeit aufgeführt.
Nummer |
Name (Inhaber) ab 1792 |
Ergänzungsbezirk |
Garnisonen ab 1792 |
1 |
Kaiser Franz II.
Kaiser Franz (ab 1806)
|
Mähren |
Wischau -
Prossnitz (ab 1798) |
2 |
Erzherzog Ferdinand Karl
Hiller (ab 1806)
|
Ungarn |
Pápa -
Tetschen (ab 1798) -
Pressburg (ab 1801) -
Wien (ab 1806) -
Bochnia (ab 1811) -
Wien (ab 1814)
|
3 |
Erzherzog Carl |
Niederösterreich |
Wien -
Weilderstadt (ab 1798)
-
Wien (ab 1801) -
Krems (ab 1806) -
Pavia (ab 1813) -
Krems (ab 1814/1815)
|
4 |
Deutschmeister |
Niederösterreich |
Wien /
Wiener-Neustadt
(ab 1808) -
Wien (ab 1809) -
Mailand (ab 1815) |
5 |
Erstes Garnisons-Regiment
Auflösung 1808
|
|
Lodi - Como (ab 1793) - Turin (ab 1795) -
Peterwardein (ab 1798) - Zamosc (ab 1801) -
Czernowitz (ab 1802 bis Auflösung)
|
6 |
Zweites Garnisons-Regiment
Auflösung 1808
|
|
Syrmien - Mantua und Galizien (ab 1792) -
Laibach (ab 1798) -
Zamosc (ab 1801 bis Auflösung)
|
7 |
Schröder
Ferdinand Kurfürst von
Würzburg
(ab 1809)
Ferdinand Großherzog
von Toskana
(ab 1814)
|
Mähren |
Leipnik -
Olmütz (ab 1803) -
Znaim (ab 1805) -
St. Pölten (ab 1806) -
Pressburg (ab 1807) -
Leipnik (ab 1808) -
Galizien (ab 1812) -
Leipnik (ab 1814)
|
8 |
Huff von Kandersdorf
vacant (ab 1798)
Erzherzog Ludwig Joseph
(ab 1801)
|
Mähren |
Iglau -
Währing (ab 1797) -
Laibach (ab 1798) -
Iglau (ab 1801) -
Laibach (ab 1804) -
Iglau (ab 1806)
|
9 |
Clerfayt de Croix
vacant (ab 1798)
Czartoryski-Sangusco
(ab 1802)
|
Wallonien
Galizien
(ab 1804) |
Tournay -
Josephstadt (ab 1797) -
Vorarlberg (ab 1798) -
Przemysl (ab 1801) -
Pest (ab 1805) -
Komorn (ab 1806) -
Neutra (ab 1807) -
Krakau (ab 1808) -
Kaschau (ab 1809) -
Jicin (ab 1813) -
Klausenburg (ab 1814) -
Wien (ab 1815)
|
10 |
Kheul
vacant (ab 1798)
Anspach und Bayreuth
(ab 1802)
Mittrowsky (ab 1806)
Reisky von Dubnitz
(ab 1809)
|
Böhmen
Mähren
(ab 1807) |
Budweis -
Josephstadt (ab 1795) -
Wien (ab 1797) -
Budweis (ab 1801) -
Wels (ab 1802) -
Neuhaus (ab 1803) -
Graz (ab 1804) -
Neuhaus (ab 1806) -
Prag (ab 1808) -
Kremsior (ab 1809) -
Brünn (ab 1811) -
Pest (ab 1812) -
Brünn (ab 1814) -
Przemysl (ab 1815)
|
11 |
Wallis
vacant (ab 1799)
Erzherzog Rainer
(ab 1801)
|
Böhmen |
Kolin -
Cilli (ab 1797) -
Prag (ab 1798) -
Pisek (ab 1804) -
Prag (ab 1806) -
Kolin (ab 1810) -
Prag (ab 1814)
|
12 |
Manfredini
Liechtenstein (ab 1809) |
Mähren |
Mährisch-Neustadt -
Schrobenhausen
(ab 1797) -
Mährisch-Neustadt
(ab 1801) -
Iglau (ab 1805) -
Olmütz (ab 1806) -
Mährisch-Neustadt
(ab 1810) -
Brescia (ab 1814) -
Krumau (ab 1815)
|
13 |
Reisky von Dubnitz
Auflösung 1809
Neuaufstellung 1814
Wimpffen (ab 1815)
|
Innerösterreich
(bis 1809)
Venezien
(ab 1814) |
Casalmaggiore - Palmanuova (ab 1798) -
Marburg (ab 1801) -
Capo d'Istria (ab
1802) - Zara (ab 1804)
Venedig (ab 1805) - Görz (ab 1806) -
Triest (ab 1809 bis Auflösung)
Bergamo (ab 1814) -
Wien (ab 1815) |
14 |
Klebeck
Erzherzog Rudolph
(ab 1813) |
Oberösterreich |
Linz -
Inner-Österreich
(ab 1797) -
Udine (ab 1798) -
Linz (ab 1801) -
Innsbruck (ab 1804) -
Linz (ab 1806) -
Ebelsberg (ab 1813) -
Mainz-Bingen (ab 1814)
|
15 |
D'Alton
vacant (ab 1793)
Oranien (ab 1797)
vacant (ab 1799)
Riese (ab 1801)
Zach (ab 1806)
|
Böhmen
Mähren
(ab 1807)
|
Chrudim -
Heilbronn (ab 1797) -
Chrudim (ab 1798) -
Josephstadt (ab 1801) -
Königgrätz (ab 1804) -
Chrudim (ab 1805) -
Königgrätz (ab 1807) -
Chrudim (ab 1809) -
Troppau (ab 1812) -
Neu-Sandec (ab 1814) -
Troppau (ab 1815)
|
16 |
Terzy
vacant (ab 1800)
Erzherzog Rudolph
(ab 1802)
Lusignan (ab 1806) |
Steiermark |
Marburg -
Graz (ab 1798) -
Laibach (ab 1802) -
Graz (ab 1806) -
Leoben (ab 1808) -
Marburg (ab 1810) -
Mailand (ab 1814) -
Laibach (ab 1815)
|
17 |
Hohenlohe-Kirchberg
vacant (ab 1796)
Reuss-Plauen (ab 1801)
|
Böhmen |
Leitmeritz -
Dalmatien (ab 1798) -
Leitmeritz (ab 1801) -
Jung-Bunzlau (ab 1810)
|
18 |
Stuart
D'Aspre (ab 1809)
Reuss-Greitz (ab 1809)
|
Böhmen |
Jung-Bunzlau -
Venedig (ab 1798) -
Jung-Bunzlau (ab 1801) -
Neu-Bidsow (ab 1809) -
Jicin (ab 1811) -
Wien (ab 1814)
|
19 |
Allvintzy de Berberek
vacant (ab 1810)
Prinz Hessen-Homburg
(ab 1813)
|
Ungarn |
Cremona -
Klagenfurt (ab 1797) -
Kaschau (ab 1801) -
Agram (ab 1805) -
Komorn (ab 1809) -
Forli (ab 1814) -
Mantua (ab 1815)
|
20 |
Kaunitz-Rietberg |
Schlesien |
Neutitschein -
Troppau (ab 1802) -
Podgorze (ab 1806) -
Troppau (ab 1809) -
Wadowice (ab 1814) -
Lemberg (ab 1815)
|
21 |
Gemmingen-Hornberg
vacant (ab 1807)
Rohan (ab 1808)
Gyulai von Maros-Németh
(ab 1810)
|
Böhmen |
Breisach -
Jicin (ab 1802) -
Josephstadt (ab 1808) -
Königgrätz (ab 1810)-
Josephstadt (ab 1812) -
Prag (ab 1814) -
Josephstadt (ab 1815)
|
22 |
Lacy
Sachsen-Coburg-Saalfeld
(ab 1802)
Nassau-Usingen (ab 1815) |
Mähren |
Znaim -
Wien (ab 1812) -
Znaim (ab 1814) -
Verona (ab 1815)
|
23 |
Erzherzog Ferdinand von Toskana
Kurfürst Ferdinand von Salzburg
(ab 1803)
Kurfürst Ferdinand von Würzburg
(ab 1809)
Grossherzog Ferdinand von
Würzburg (ab 1807)
Auflösung 1809
Neuaufstellung 1814
Mauroy de Merville
(ab 1815)
|
Niederösterreich
Galizien
(ab 1807 bis 1809)
Lombardei
(ab 1814)
|
Wien - Klagenfurt (ab 1798) -
Korneuburg (ab 1801) -
Olmütz (ab 1808
bis Auflösung)
Prag (ab 1814) |
24 |
Preiss
vacant (ab 1799)
Auersperg (ab 1801)
vacant (ab 1806)
Strauch (ab 1808)
|
Niederösterreich
Galizien
(ab 1807) |
Wien -
Padua (ab 1798) -
Wien (ab 1801) -
Pressburg (ab 1806) -
Neu-Sandec (ab 1807)-
Ungarn (ab 1810) -
Raab (ab 1811) -
Ofen (ab 1812) -
Przemysl (ab 1814) -
Padua (ab 1815) |
25 |
Bréchainville
vacant (ab 1799)
Spork (ab 1801)
Zedtwitz (ab 1808)
vacant (ab 1809)
de Vaux (ab 1810)
|
Böhmen |
Krumau -
Klagenfurt (ab 1798) -
Pisek (ab 1801)
|
26 |
Schröder von Lilienhof
vacant (ab 1800)
Hohenlohe-Bartenstein
(ab 1803)
Prinz Wilhelm von Oranien
(ab 1814)
König Wilhelm I.
(ab 1815)
|
Kärnten |
Innsbruck -
Treviso (ab 1798) -
Klagenfurt (ab 1801) -
Rovigno (ab 1804) -
Cividale (ab 1805) -
Klagenfurt (ab 1806) -
Tirol (ab 1814) -
Mailand (ab 1815)
|
27 |
Strassoldo
Chasteler de Courcelle
(ab 1809)
|
Steiermark |
Graz -
Spalato (ab 1798) -
Graz (ab 1801) -
Pisino (ab 1804) -
Graz (ab 1805) -
St. Pölten (ab 1806) -
Graz (ab 1808) -
Marburg (ab 1815)
|
28 |
Wartensleben
Frelich (ab 1799)
Kutschera (ab 1815)
|
Böhmen |
Kuttenberg -
Laibach (ab 1797) -
Padua (ab 1798) -
Kuttenberg (ab 1801) -
Prag (ab 1806) -
Kuttenberg (ab 1807) -
Brünn (ab 1810) -
Kuttenberg (ab 1814)
|
29 |
Wallis
vacant (ab 1799)
Lindenau (ab 1803)
|
Mähren |
Brünn -
Oberösterreich (ab 1801) -
Brünn (ab 1802) -
Tarnów (ab 1812) -
Brünn (ab 1814)
|
30 |
De Ligne
Nugent (ab 1815)
|
Wallonien
Galizien (ab 1802) |
Brüssel -
Bayern (ab 1798) -
Theresienstadt (ab 1799) -
Lemberg (ab 1801)
Pest (ab 1805) -
Lemberg (ab 1806) -
Bochnin (ab 1809) -
Sambor (ab 1810) -
Czernowitz (ab 1811) -
Klausenburg (ab 1814)
Stryj (ab 1815)
|
31 |
Beaulieu-Marconnay
Benjovszky von Benjov (ab 1794) |
Siebenbürgen |
Hermannstadt -
Bayern (ab 1798) -
Hermannstadt (ab 1801) -
Temesvár (ab 1805) -
Hermannstadt (ab 1808) -
Tysmienica (ab 1812) -
Lemberg (ab 1814)
|
32 |
Gyulai
Esterházy de Galantha (ab 1802) |
Ungarn |
Pest -
Vicenza (ab 1798) -
Mantua (ab 1800) -
Pest (ab 1801) -
Kaschau (ab 1807) -
Peterwardein (ab 1808) -
Pest (ab 1810) -
Alessandria (ab 1814) -
Pest (ab 1815)
|
33 |
Sztáray
vacant (ab 1808)
Colloredo-Mansfeld (ab 1809)
|
Ungarn |
Lüttich - Theresienstadt (ab 1798) -
Ofen (ab 1801) - Wien (ab 1806)
|
34 |
Esterházy de Galantha
vacant (ab 1794)
Kray de Krajova Topolja (ab 1799)
Davidovich (ab 1804)
Wied-Runkel (ab 1815)
|
Ungarn |
Tournay - Wien (ab 1797) -
Cape d'Istria (ab 1798) - Treviso (ab 1801) -
Vicenza (ab 1802) - Venedig (ab 1803) -
Agram (ab 1805) - Raab (ab 1806) -
Przemysl (ab 1807) - Komorn (ab 1809) -
Tarnów (ab 1810) - Stryj (ab 1812) -
Ferrara (ab 1814) - Venedig (ab 1815)
|
35 |
Brentano-Olmaroll
Wenckheim (ab 1793)
vacant (ab 1794)
Modena (ab 1802)
Erzherzog Maximilian (ab 1803)
Johann Nepomuk (ab 1807)
Argenteau (ab 1809)
vacant (ab 1810)
|
Böhmen |
Eger - Pilsen (ab 1801) - Benatek (ab 1806) -
Pilsen (ab 1807) - Theresienstadt (ab 1810) -
Prerau (ab 1812) - Pilsen (ab 1814)
|
36 |
Kinsky
vacant (ab 1793)
Fürstenberg (ab 1797)
vacant (ab 1799)
Kolowrat-Krakowsky (ab 1801)
|
Böhmen |
Brüx - Venedig (ab 1798) - Brüx (ab 1801) -
Budweis (ab 1806) - Brüx (ab 1808) -
Leitmeritz (ab 1809)
|
37 |
De Vins
vacant (ab 1798)
Auffenberg (ab 1803)
vacant (ab 1807)
Auersperg (ab 1808)
Weidenfeld (ab 1808)
Máriássy de Markus et Batis-Falva
(ab 1813)
|
Ungarn |
Ofen - Sandomierz (ab 1794) -
Tirol (ab 1798) - Grosswardein (ab 1801) -
Ofen (ab 1806) - Krakau (ab 1807) -
Grosswardein (ab 1808) - Lemberg (ab 1810)-
Pavia (ab 1814) - Kroszno (ab 1815)
|
38 |
Herzog von Württemberg
Auflösung 1809
Neuaufstellung 1814
Prohaska (ab 1815) |
Wallonien
Galizien
(ab 1802 bis 1809)
Lombardei (ab 1814) |
Luxemburg - Reutte (ab 1793) -
Krakau (ab 1801) - Teschen (ab 1805) -
Krakau (ab 1806) - Olmütz (ab 1807) -
Lublin (ab 1808) - Brünn (ab 1809) -
Nikolsburg (ab 1809 bis Auflösung)
Brescia (ab 1814) - Graz (ab 1815) |
39 |
Nádasdy
vacant (ab 1800)
Duka (ab 1803)
|
Ungarn |
Pest - Pavia (ab 1793) - Görz (ab 1798) -
Este (ab 1801) - Venedig (ab 1803) -
Roveredo (ab 1805) -
Stuhlweissenburg (ab 1806) -
Krakau (ab 1807) - Komorn (ab 1808) -
Ofen (ab 1810) - Lemberg (ab 1812) -
Venedig (ab 1814) - Piacenza (ab 1815)
|
40 |
Mittrowsky
Herzog Württemberg (ab 1809) |
Mähren |
Kremsier - Bassano (ab 1798) -
Kremsier (ab 1801) - Tyrnau (ab 1810) -
Ungarisch-Hradisch (ab 1811) -
Pressburg (ab 1812) - Italien (ab 1814) -
Wadowice (ab 1815)
|
41 |
Bender
vacant (ab 1798)
Württemberg (ab 1803)
Herzog von Sachsen-Hildburghausen
(ab 1805)
vacant (ab 1806)
Kottulinsky (ab 1808)
Hohenlohe-Bartenstein (ab 1815)
|
Breisgau und Ortenau
Vorarlberg (ab 1801)
Galizien (ab 1808)
|
Freiburg - Moosburg (ab 1798) -
Vorarlberg (ab 1799) - Innsbruck (ab 1801) -
Bregenz (ab 1803) - Ungarn (ab 1806) -
Nikolsburg (ab 1807) - Stanislau (ab 1808) -
Sanok (ab 1810) - Stanislau (ab 1812) -
Mühlhausen im Elsass (ab 1815)
|
42 |
Mathesen
Erbach-Schönberg (ab 1793) |
Böhmen |
Eger - Würzburg (ab 1805) -
Lobositz (ab 1806) - Eger (ab 1808) |
43 |
Thurn-Valla-Sassina
Simbschen (ab 1806)
Auflösung 1809
Neuaufstellung 1814
Paar (ab 1815) |
Innerösterreich
(bis 1809)
Lombardei (ab 1814) |
Klagenfurt - Laibach (ab 1798) -
Zara (ab 1799) - Cattaro (ab 1805) -
Laibach (ab 1806 bis Auflösung)
Ofen (ab 1814) |
44 |
Belglojoso von Barbiano
vacant (ab 1797)
Bellegarde (ab 1801)
|
Lombardei
Venezien (ab 1801)
Galizien (ab 1807)
|
Cremona - Triest (ab 1798) -
Venedig (ab 1801) - Vicenza (ab 1803) -
Fiume (ab 1806) - Lak (ab 1807) -
Eylau (ab 1808) - Olmütz (ab 1809) -
Stuhlweissenburg (ab 1810) - Pest (ab 1812) -
Jaslo-Kroszno (ab 1814) - Wien (ab 1815)
|
45 |
Lattermann
De Vaux (ab 1806)
Auflösung 1809
|
Steiermark (bis 1809) |
Leoben - Montagnana (ab 1798) -
Graz (ab 1801) -
Salzburg (ab 1806 bis Auflösung)
|
46 |
Neugebauer
Chasteler de Courcelles (ab 1808)
Auflösung 1809
|
Tirol
Galizien
(ab 1807 bis 1809) |
Innsbruck - Klagenfurt (ab 1797) -
Innsbruck (ab 1798) - Roveredo (ab 1802) -
Trient (ab 1803) - Salzburg (ab 1806) -
Linz (ab 1807) - Pressburg (ab 1808 -
Olmütz (ab 1809 bis Auflösung)
|
47 |
Kinsky
Vogelsang (ab 1805) |
Böhmen |
Prag - Lambach (ab 1798) - Prag (ab 1801) -
Schlau (ab 1805) - Kolin (ab 1807) -
Prag (ab 1809)
|
48 |
Caprara
Schmidtfeld (ab 1794)
Auflösung 1795
Neuaufstellung 1798
Vukassovich (ab 1799)
Simbschen (ab 1809)
Radivojevich (ab 1815)
|
Lombardei (bis 1795)
Ungarn (ab 1798) |
Mailand (bis 1795) -
Verona (ab 1798) - Treviso (ab 1801) -
Venedig (ab 1805) - Wien (ab 1806) -
Böhmen (ab 1807) - Ofen (ab 1808) -
Krakau (ab 1809) - Marburg (ab 1810) -
Wien (ab 1811) - Mantua (ab 1814) -
Verona (ab 1815)
|
49 |
Pellegrini
Kerpen (ab 1797) |
Niederösterreich |
Wien - Neuburg an der Donau (ab 1797) -
Wien (ab 1800) - St. Pölten (ab 1801) -
Wien (ab 1806) - St. Pölten (ab 1809)
|
50 |
Stain
Auflösung 1809 |
Oberösterreich
Galizien
(ab 1807 bis 1809) |
Ofen - Linz (ab 1793) - Melk (ab 1807) -
St. Pölten (ab 1808 bis Auflösung)
|
51 |
Splényi von Miháldy |
Ungarn |
Mediasch - Lemberg (ab 1794) -
Wien (ab 1798) - Klausenburg (ab 1801) -
Carlsberg-Mühlenbach (ab 1803) -
Klausenburg (ab 1805) -
Hermannstadt (ab 1806) -Pest (ab 1807) -
Pressburg (ab 1808) - Klausenburg (ab 1810)-
Neapel (ab 1815)
|
52 |
Erzherzog Anton Victor
Erzherzog Franz Carl (ab 1804)
|
Ungarn |
Ofen - Lodi (ab 1793) -Bozen (ab 1798) -
Venedig (ab 1801) - Este (ab 1803) -
Wien (ab 1806) - Tyrnau (ab 1807) -
Görz (ab 1808) - Agram (ab 1809) -
Zara (ab 1814) - Verona (ab 1815)
|
53 |
Jellacic de Buzim, Johann
Hiller (ab 1814) |
Slawonien / Ungarn |
Essegg - Ala (ab 1797) - Verona (ab 1798) -
Essegg (ab 1801) - Pozega (ab 1803) -
Essegg (ab 1810) - Mantua (ab 1814) -
Steyr (ab 1815)
|
54 |
Oallenberg
vacant (ab 1800)
Morzin (ab 1802)
Froon von Kirchrath (ab 1805)
|
Böhmen |
Prag - Neuhaus (ab 1808) |
55 |
Murray de Melgum
Fürst von Reuss-Greitz (ab 1803)
Auflösung 1809
|
Wallonien
Galizien
(ab 1802 bis 1809) |
Luxemburg - Josephstadt (ab 1795) -
Aichtling (ab 1798) - Lublin (ab 1802) -
Krakau (ab 1806) -
Tyrnau (ab 1809 bis Auflösung)
|
56 |
Colloredo-Waldsee, Wenzel |
Schlesien
Mähren (ab 1807) |
Olmütz - Wien (ab 1798) - Olmütz (ab 1801) -
Teschen (ab 1802)
|
57 |
Colloredo-Waldsee, Joseph |
Böhmen
Mähren (ab 1808) |
Leitomischl - Gurkfeld im Krain (ab 1797) -
Wien (ab 1798) - Leitomischl (ab 1801) -
Josephstadt (ab 1803) -
Leitomischl (ab 1806) - Olmütz (ab 1809) |
58 |
Vierset
Beaulieu (ab 1794) |
Wallonien
Galizien (ab 1804) |
Reutte - Josephstadt (ab 1798) -
Stanislau (ab 1801) - Olmütz (ab 1804) -
Kaschau (ab 1805) - Tyrnau (ab 1806) -
Dembica (ab 1807) - Erlau (ab 1808) -
Przemysl (ab 1809) - Lemberg (ab 1812) -
Olmütz (ab 1813) - Wien (ab 1814) -
Krumau (ab 1815)
|
59 |
Jordis
Grossherzog Carl Friedrich
(ab 1815) |
Oberösterreich |
Enns - Verona (ab 1797) -
Salzburg (ab 1802) - Wels (ab 1803) -
Bozen (ab 1804) - Linz (ab 1806) -
Enns (ab 1809) - Mainz (ab 1814)
|
60 |
Aufstellung 1798
Gyulai von Maros-Németh (ab 1801) |
Ungarn |
Theresienstadt (ab 1798) - Krems (ab 1801) -
Raab (ab 1806) - Kaschau (ab 1807) -
Jaslo (ab 1808) - Retz (ab 1809)
Lemberg (ab 1810) - Przemyslany (ab 1812) -
Alessandria (ab 1814) -
Dole im Elsass (ab 1815)
|
61 |
Aufstellung 1798
Saint-Julien (ab 1802)
|
Ungarn |
Temesvár (ab 1798) - Pest (ab 1799) -
Wien (ab 1800) - Udina (ab 1801) -
Venedig (ab 1805) - Laibach (ab 1806) -
Graz (ab 1807) - Peterwardein (ab 1810) -
Verona (ab 1814) - Neapel (ab 1815)
|
62 |
Aufstellung 1798
Jellacic du Buzim, Franz |
Ungarn / Siebenbürgen |
Krakau (ab 1798) - Stassow (ab 1801) -
Krakau (ab 1806) - Temesvár (ab 1808) -
Fünfkirchen (ab 1809) - Temesvár (ab 1810) -
Raab (ab 1813) - Florenz (ab 1814) -
Neapel (ab 1815)
|
63 |
Aufstellung 1799
Erzherzog Joseph Franz (ab 1799)
Baillet-Merlemont (ab 1807)
Bourgeois (ab 1811)
Bianchi Duca di Casalanza (ab 1811)
|
Wallonien
Venezien (ab 1801)
Galizien (ab 1807)
|
Padua (ab 1801) - Chioggia (ab 1805) -
Triest (ab 1806) - Ofen (ab 1807) -
Kaschau (ab 1808) - Pressburg (ab 1810) -
Brünn (ab 1811) - Wien (ab 1812)
|