Österreich stellte in der Epoche der Französischen Revolution und Napoleonischen Zeit die größte Landmacht dar und mobiliserte regelmäßig größere Armeen gegen die Armeen Frankreichs. Das österreichische Kaiserhaus, bis 1805 auch Oberhaupt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, regierte über einen Vielvölkerstaat, der sich auch in der Struktur ihrer Armee widerspiegelte.
So finden sich in der österreichischen Armee unter anderem auch die Husaren, die erstmals in den ungarischen Gebieten des Landes formiert wurden. Aber auch Einheiten aus Galizien, Kroatien oder dem Banat finden sich in den Reihen der kaiserlichen Armee. Mit der Landwehr von 1809 trat erstmals in der Kriegsgeschichte der Napoleonischen Zeit eine erstmals breit in der männlichen Bevölkerung mobiliserte Truppe neben dem eigentlichen Feldheer in das Kampfgeschehen ein.
Formationsgeschichte und Struktur der österreichischen Linieninfanterie-Regimenter.
Analyse der Struktur, Herkunft und gesellschaftliche Mobilität des Husarenkorps, ergänzt um eine komplette Liste der Stabsoffiziere.
Beschreibung der Feldschmiedemodelle in der österreichischen Armee, ergänzt um Beschreibungen der mitgeführten Werkzeuge.
Uniformierung der österreichischen Generalität 1811-1815 (Artikel aus der Depesche Nr. 11) |
Erzherzog Karl (Arikel aus dem Circulaire Nr. 2/1996) |
Österreichische Infanterie von 1792 (Artikel aus dem Circulaire Nr. 2/1993) |
Österreichische Infanterie um 1794 nach Seele (Abbildung im Circulaire Nr. 3/1993) |
Österreichische Infanterieregimenter 1797 (Artikel aus dem Circulaire Nr. 3/1993) |
Spielleute und Musiker der österreichischen Infanterie 1815 (Artikel aus der Depesche Nr. 10) |
Österreichische Grenzscharfschützen (Artikel aus der Depesche Nr. 24) |
Österreichische Musketen (Artikel aus dem Circulaire Nr. 3/1994) |
Der österreichische Doppelstutzen (Artikel aus der Depesche Nr. 24) |
Im Uniformenportal können in den unterschiedlichen Bereichen Abbildungen zur österreichischen Armee studiert werden. Neben einer Beispielabbildung kann der Absprung direkt über die eingeblendeten Links erfolgen.
Uniformserien zur österreichischen Armee Miniaturen, Portraits und Einzeldarstellungen zur österreichische Armee Originalstücke der Uniformierung, Ausrüstung und Bewaffnung österreichischen Truppen |
Zusätzlich existiert noch eine Suchseite für das Uniformportal, über die gezielt nach Jahren und Truppengattungen recherchiert werden kann.