Die Philosophie von Napoleon Online besteht nicht nur in der - passiven - Vermittlung von Inhalten zur Militär- und Kriegsgeschichte von 1792 bis 1815, sondern auch in der Organisation von Workshops oder Symposien. Auf diesen sollen zu definierten Themen die verschiedenen Aspekte interessierten Besuchern näher bringen und einen aktiven Wissensaustausch befördern.
Zunächst ist die im Jahre 2002 begonnene Workshop-Reihe Armeen des Rheinbundes zu nennen. Pro Jahr stand die Armee eines anderen Rheinbundstaates im Fokus der jeweils zweitägigen Veranstaltung. Diese Workshop-Reihe geschah unter der gemeinsamen Organisation von Napoleon Online und der deutschsprachigen Seite über Memoiren der Napoleonischen Zeit von Dr. Thomas Hemmann.
Neben diesen Workshops wurden Symposien zu unterschiedlichen Themen organisiert. Die folgende Tabelle listet die bisherigen Veranstaltungen auf, über die Links kann direkt auf die Detailseite gesprungen werden.
August 2025 | Deutsche Soldaten bei Waterloo und im Feldzug von 1815 (MHM Dresden) |
Oktober 2023 | Deutsche Soldaten im Krieg von 1812 (MHM Dresden) |
Oktober 2021 | Felduniformen der Armeen 1792-1815 (Völkerschlachtdenkmal Leipzig) |
Oktober 2013 | 200jähriges Jubiläum zur Völkerschlacht von Leipzig (Alte Börse Leipzig) |
April 2012 | Bayerische Armee in Russland 1812 (Vortrag im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt) |
April 2008 | Das Militär des Königreichs Westphalen (Museumslandschaft Hessen-Kassel) |
Februar 2013 | Russlandfeldzug 1812 - Antlitz eines Krieges (Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim) |
Zu allen Veranstaltungen können die Folien zahlreicher Vorträge studiert werden.